Über uns

SERAPID ist seit über 45 Jahren mit seinen Schubkettenantrieben am industriellen Markt aktiv. Unsere Antriebssysteme mit der „starren Schubkette“ haben sich in der horizontalen wie in der vertikalen Förderung durchgesetzt: in der industriellen Fertigung, im Werkzeug- und Materialhandling, in der Lagerlogistik, in der Bühnen- und Veranstaltungstechnik, in der Gebäudetechnik.

Unsere Erfahrung in diesen Bereichen umfasst Konzeption und Konstruktion, Fertigungsqualität und Servicekompetenz. Praxiserfahrung hat uns geholfen, unsere Schubketten-Aktuatoren beständig zu verbessern. Unsere Kreativität hat uns ermöglicht, immer neue Varianten der Kette für neue Anwendungsbereiche zu entwickeln. Für unsere Kunden hat sich der Einsatz von Schubkettenantrieben in der Effizienz und Zuverlässigkeit ausgezahlt, mit der unsere Fördermittel die geforderten Funktionen erfüllen.

Wir bieten umfassende Paletten von Standardprodukten für verschiedene Anwendungsbereiche. Darüber hinaus stehen Optionen und Erweiterungen zur Verfügung, und natürlich unser Engineering für Spezialkonstruktionen nach anwendungsindividuellen Erfordernissen.

Innovative Lösungen

Die Neuentwicklung und Optimierung von Förderlösungen geht bei uns vom Dialog mit dem Anwender aus. Wir möchten an uns gerichtete Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern wenn möglich übertreffen. Projekte, die ambitioniert, komplex oder gar schwierig erscheinen, sind für uns gerade richtig.

Die Firmengeschichte

1972

SERAPID wurde im Jahr 1972 in Frankreich gegründet. Das Angebot besteht in der Entwicklung und Herstellung von Fördermitteln für schwere Lasten. Dabei spielt die von uns entwickelte sogenannte „starre Schubkette“ die entscheidende Rolle. Schubkettentechnik steckt in jedem unserer Produkte, sie wird von uns beständig weiterentwickelt und für neue Einsatzfelder nicht nur angepasst, sondern auch immer wieder neu erfunden.

Unsere Anfänge liegen in der Autoindustrie, speziell im Werkzeugwechsel an Umformpressen und Stanzautomaten. Weitere Branchen der produzierenden Industrie kamen hinzu. Durch die in verschiedensten industriellen Anwendungen erwiesene Leistung, Zuverlässigkeit und nicht zuletzt auch die Kompaktheit unsere Schubkettenantriebe haben sich unsere Märkte ständig erweitert.

1980

In den 1980-er Jahren hat SERAPID seine Aktivitäten auf die europäischen Nachbarn und die USA ausdehnen können. Parallel dazu haben wir neue Produkte für neue Märkte entwickelt.

1996

Im Jahr 1996 haben wir unseren LinkLift, eine neue Kette speziell für den vertikalen Transfer, in die Bühnen- und Veranstaltungstechnik eingeführt. Hier ist er heute überall ein Begriff, wo Podien und Plattformen gehoben werden müssen. Tausende von Installationen in Bühnenhäusern und Veranstaltungsorten auf aller Welt stellen die Vorteile unserer Technik unter Beweis.

2009

Im Jahr 2009 haben wir einen neuen Kettenantrieb entwickelt, diesmal für kleinere und mittlere Lasten. Neben der besonders kompakten Bauweise hat der  RigiBelt den Vorteil, komplett aus amagnetischen Materialien zu bestehen, und wird daher in der Medizintechnik eingesetzt, z.B. in Patientenliegen für MRT- und andere radiologische Anlagen.

2014

Seit 2014 sind wir verstärkt im Bereich der Gebäudedynamik oder sogenannten „kinetischen Architektur“ aktiv. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Last- und Fahrzeugliften bis zu verfahrbaren Wänden, Decken, Bedachungen und Galerien. Viele weitere Anwendungen sind in der nächsten Zukunft zu erwarten. Mit unserem Programm  Building DynamicS (BDS) oder Gebäudedynamik sind wir an dieser Entwicklung selbst beteiligt, denn Schubkettentechnik eröffnet hier neue Horizonte.

Die beständige Verbesserung und Neuentwicklung unserer Fördersysteme erlaubt uns, auch für die anspruchsvollsten Anwendungen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und zu realisieren. Dabei ist für uns der Dialog mit Auftraggeber und Anwender entscheidend. Wir lernen daraus nicht nur, wie wir den betreffenden Kunden zufriedenstellen können, sondern sammeln gleichzeitig Erfahrung für neue Kunden. Dies hat uns zu einem der führenden Hersteller in unseren Märkten gemacht.

2017

Nach 30 Jahren an der Spitze der Firma hat Saïd Lounis die SERAPID-Gruppe an Emeric Labesse und Guillaume Davies übergeben, die als Vorstandsvorsitzender bzw. Geschäftsführer fungieren. Ihr Bestreben ist es, die Firmenentwicklung kontinuierlich weiterzuführen auf der Grundlage von Innovation und Kompetenz, die seit jeher den Erfolg von SERAPID ausgemacht haben.

Die neuen Firmeninhaber sind mit der Investorengruppe LBO France sowie mit Saïd Lounis verbunden, der weiterhin an SERAPID beteiligt ist.

2018

Gründung der SERAPID Singapore Pte Ltd

 

Qualität

Zertifizierung unserer Qualitätssicherung

Erneuerung des ISO 9001-2015 Zertifikats

Qualität zu liefern ist eines unserer Hauptanliegen. Jedes SERAPID Produkt und jede Speziallösung ist von unserem Entwicklerteam konzipiert, das im Lauf der Firmengeschichte viele Patente angemeldet und erhalten hat.

Unserer Zulieferer werden nach strengen Kriterien ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Materialien werden auf die Betriebsanforderungen und Umwelteigenschaften geprüft, die das fertige Produkt zu erfüllen hat. Die Fertigungstechnik ist auf den Hundertstelmillimeter genau. Die robuste Ausführung erlaubt unseren Produkten eine Lebensdauer von bis zu 45 Jahren.

Jedes einzelne Produkt verlässt unsere Fertigung erst nach eingehender Prüfung.

Unsere beiden Fertigungsstätten in Frankreich (Londinières und Rouxmesnil-Bouteilles) sind nach ISO 9001-2015 zertifiziert.

Wir sind stolz darauf, die großen Namen der Autoindustrie, der Luftfahrt und des Bühnenbaus zu unseren Referenzen zählen zu können. Das Vertrauen unserer Kunden, gleich aus welcher Branche, bestätigt die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte jeden Tag aufs Neue.

Zertifizierung unserer Produkte

SERAPID möchte seinen Kunden nur die besten Lösungen anbieten und legt großen Wert auf Betriebssicherheit. So sind unsere vertikalen Fördersysteme (als Einbaukomponenten größerer Anlagen) zertifiziert nach

  • Maschinenrichtlinie 2006/42/CE und Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU, 
  • Normen NF EN 81-31:2010, NF EN 81-20:2014, NF EN 81-50:2014 und gemäß Norm DIN 56950-1:2012-05.

Verbände

SERAPID ist Mitglied in verschiedenen Verbänden:

  • Die Entertainment Services and Technology Association (ESTA) ist ein gemeinnütziger Fachverband für Bühnenarbeiter, der in den USA stationiert ist und Mitglieder auf der ganzen Welt hat. Die ESTA hat durch Regularien und Zertifizierungen zur Erhöhung der Sicherheit beigetragen. Sie bietet Schulungen an und stellt ihre Ressourcen für geschäftliche Aktivitäten zur Verfügung.

     

     

  • Nucleopolis

    NUCLEOPOLIS, bringt die wichtigsten Partner der Nuklearindustrie in der Normandie (Frankreich) zusammen.

  • DIEPPE-MECA-ENERGIES fördert Kooperativen und Subkontrakte zwischen Unternehmen in der Region Normandie (Frankreich).

  • AUTOMATION ALLEY ist der führende gemeinnützige Fachverband für Technologie und Fertigung im US-Bundesstaat Michigan. Er verbindet Industrie, Hochschulen und Regierung, um die Wirtschaft des Bundesstaates zu unterstützen und Innovationen zu fördern.

  • VFA - Der Verband für Aufzug- und Lifttechnologie (VFA), gegründet 1987, ist ein Zusammenschluss von Aufzugsherstellern und Zulieferern für den deutschen Markt. Der VFA ist maßgeblich an der internationalen Messe „Interlift“ beteiligt.

  • ARIA - Die Organisation ARIA bringt die wichtigsten Partner für Subkontrakte in der Automobilindustrie in der Normandie (Frankreich) zusammen.

     

     

  • DTHG Deutsche Theatertechnische Gesellschaft. Sie wurde 1907 gegründet und ist ein anerkannter Berufsverband der theater- und veranstaltungstechnischen Branche.

  • Das Comité Richelieu  ist ein Fachverband für innovations- und wachstumsorientierte Unternehmen in Frankreich. Er fördert die Entwicklung von Klein- und Kleinstunternehmen.

     

  •  

Sie brauchen Hilfe ?Kontaktieren Sie uns