Datenschutz

Datenschutzerklärung nach Art. 13 DSGVO

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformation
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

SERAPID Deutschland GmbH
Wilhelm-Frank-Straße 30
DE-97980 Bad Mergentheim
Tel.: +49 (0) 7931 / 96 47 - 0
Fax: +49 (0) 7931 / 96 47 - 28
Email:
info-de@serapid.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: contact-privacy@serapid.com

Datenverarbeitung im Rahmen der Kerntätigkeit des Unternehmens
Wir verarbeiten Ihre an uns übertragenen personenbezogenen Daten im Rahmen der zwischen uns bestehenden vertraglichen und vorvertraglichen Beziehungen. Umfang, Art, Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung richtet sich nach dem jeweils zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Hierzu speichern und verarbeiten wir Ihre Daten in den von uns genutzten Computersystemen. Zu den von uns verarbeiteten Daten gehören all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen durch Sie bereitgestellt wurden und zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden.
Hierzu können insbesondere folgende Daten zählen:
- Name und Anschrift des Unternehmens
- E-Mailadresse und Telefonnummer
- Vertragsdaten
- Zahlungsdaten

Die Verarbeitung beschränkt sich auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung von Anfragen und/oder zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages erforderlich und zweckmäßig sind. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zum Zwecke der Erbringung der Leistung oder im Rahmen der Organisation unseres Betriebes zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. In diesem Fall werden nur diejenigen Daten an externe Dienstleister übertragen, die zur Erfüllung des Vertrages oder zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie der Befolgung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich und zweckmäßig sind. Die Verarbeitung durch uns erfolgt gemäß Ihren Weisungen oder den gesetzlichen Bestimmungen. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Übertragung an Dritte erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und dient dazu, den Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen. Im Übrigen geben wir Daten an Dritte nur dann weiter, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht, Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO oder wenn hieran ein berechtigtes Interesse besteht, Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn dies zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich ist. Löschung: Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sobald die Daten nicht mehr zu Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie für den Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten erforderlich sind. Hiervon bleiben die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unberührt.

Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Provider in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Name und Anschrift des Internet-Service-Providers:
Illiad ONLINE SAS BP 438 / 75366 PARIS CEDEX 08 Frankreich. Dessen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen:
https://www.scaleway.com/en/terms/cookies/
Rechtsgrundlage: Der Internet-Service-Provider verarbeitet die vorgenannten Daten in unserem Auftrag, Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Die Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für einige Zeit gespeichert und dann gelöscht.

Angaben zu den von uns vorgehaltenen Kontaktmöglichkeiten
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder andere Möglichkeiten ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause gespeichert und weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage: Sofern Sie Ihre Anfrage über unser Kontaktformular gestellt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Sofern Sie Ihre Anfrage im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen mit uns stellen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Sofern Ihre Anfrage nicht unter eine der vorgenannten Kategorien fällt, liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre Anfrage ordnungsgemäß und in Ihrem Sinne zu beantworten, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Newsletter
Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, um unsere Kunden und Geschäftspartner und Interessenten über unsere Angebote und über hiermit im Zusammenhang stehende Neuigkeiten zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu unserem Newsletter anmelden und im Rahmen der Anmeldung in den Empfang des Newsletters einzuwilligen. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse verpflichtend. Die E-Mail-Adresse speichern wir, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Sobald eine Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Diese E-Mail enthält einen Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie, dass Sie den Newsletter empfangen möchten. Damit stellen wir sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung nicht von einem Dritten missbraucht wurde. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Löschung: Die Löschung der E-Mail-Adresse erfolgt entweder, wenn Sie 1 Monat nach Versand der Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren den Bestätigungslink nicht angeklickt haben oder unmittelbar nachdem Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben. Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen und sich von dem Abonnement des Newsletters abmelden. Wir bieten folgende Möglichkeiten an, über die Sie den Widerruf erklären können: Klick auf den in dem Newsletter hierfür vorgehaltenen Link.

Versand durch Versanddienstleister
Wir haben folgenden Versanddienstleister beauftragt, unseren Newsletter zu versenden: Sendinblue, Frankreich. Dessen Datenschutzbestimmungen können Sie hier einsehen: https://de.sendinblue.com/dsgvo/. Der Versanddienstleister kann Ihre Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister ist jedoch nicht berechtigt, Sie selbst anzuschreiben oder Ihre Daten an Dritte weiterzugeben. Rechtgrundlage: Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am ordnungsgemäßen Versand des Newsletters gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO für uns tätig.

Auswertung des Nutzerverhaltens
Sofern Sie in unseren Newsletter eingewilligt haben, werten wir beim Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten aus. Hierfür sind in unseren Newslettern Tracking-Pixel sowie Tracking-Links enthalten. Hierüber können wir erkennen, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet haben und ob und welche Links Sie in dem Newsletter angeklickt haben. Zweck: Wir werten den Newsletter wie vorbeschrieben aus, um eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges unseres Newsletters messen zu können. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Verhinderung: Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit über die oben angegebenen Möglichkeiten widerrufen. Löschung: Wir löschen Ihre Daten nach erfolgtem Widerruf.

Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die Sie jederzeit bei dem in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen (siehe „Allgemeine Hinweise“) geltend machen können:

Recht auf Auskunft: Sie können nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie von uns unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, verlangen. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. 
Recht auf Berichtigung: Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger der bei uns gespeicherten und Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. 
Recht auf Löschung: Gemäß Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir deren Verarbeitung nicht zu folgenden Zwecken benötigen:

- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,

- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,

- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder

- aus Gründen der in Art. 17 Abs. 3 lit c und d DSGVO genannten Fälle des öffentlichen Interesses

Recht auf Einschränkung: Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten verlangen,

wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen

Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, es aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe, die uns trotz Ihres Widerspruches zu einer weiteren Verarbeitung berechtigten, Ihre Rechte überwiegen.
Recht auf Unterrichtung: Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen gegenüber die Sie betreffenden personenbezogene Daten offengelegt wurden, die von Ihnen verlangte Berichtigung oder Löschung der Daten oder deren Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden. 
Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. 
Beschwerderecht: Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerrufsrecht
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen und Rechte überwiegen.
Unabhängig davon haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.

Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um z.B. die Nutzung einer Webseite komfortabler zu machen oder das Gerät des Nutzers zu erkennen und Einstellungen o.Ä. zu speichern. In Cookies können Eingaben und Einstellungen auf einer Webseite gespeichert werden, so dass Sie diese nicht bei jedem neuen Besuch einer Webseite erneut an- bzw. eingeben müssen. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, wodurch eine Zuordnung des Gerätes möglich ist, in dem das Cookie gespeichert wurde. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Zweck: Die Verwendung von Cookies dient dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite komfortabel zu gestalten und die Möglichkeit zu bieten, Einstellungen zu speichern. Rechtsgrundlage: Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Webseite zu präsentieren, die Ihre persönlichen Einstellungen speichert und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite erleichtert.

YouTube
Wir nutzen auf dieser Webseite Komponenten von YouTube, einem Dienst der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Verwendung von Youtube ermöglicht uns die Einbettung von verschiedenen Videos und Clips, die auf der Internetplattform www.youtube.com zur Verfügung gestellt werden. Nachdem eine Seite bzw. Unterseite unserer Webseite aufgerufen wird auf der eine derartige Einbettung erfolgt ist, wird der von Ihnen verwendete Internetbrowser dazu veranlasst Videokomponenten des jeweils eingebetteten Videos oder Clips herunterzuladen. Während Ihres Besuchs unserer Webseite und ihrer Unterseiten werden sowohl Youtube als auch Google darüber informiert, welche Seite bzw. Unterseite Sie aufgerufen haben, indem Ihre IP-Adresse an die externen Server von Google in den USA übermittelt wird. Diese Informationsübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob die angezeigten Videos oder Clips tatsächlich betrachtet oder angeklickt werden oder Sie in Ihrem Youtube oder Google Account eingeloggt sind. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Diese Informationen werden gesammelt und Ihrem Google Account zugeordnet, sofern Sie bei Ihrem Besuch in diesem eingeloggt sind. Zweck: Die Verwendung der Youtube-Komponenten auf unserer Webseite dienen dazu Ihnen Videos und Clips der Webseite www.youtube.com auf unserer Webseite zum Zwecke der Betrachtung und Interaktion zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage: Wir setzen Youtube auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Datenübertragung jederzeit verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Youtube-Account ausloggen oder unter folgendem Link https://adssettings.google.com/authenticated nach Anmeldung in Ihrem Google Account durch Betätigung des Abmelde-Buttons ein Opt-out-Cookie setzen. Informationen zum Drittanbieter: Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001, Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite Komponenten von "Google Maps", einem Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google").
Durch Google Maps werden geographische Informationen visuell dargestellt. Hierbei wird durch Google die IP-Adresse des Besuchers erhoben und verarbeitet. Diese wird unabhängig davon, ob die Nutzung von Google Maps tatsächlich erfolgt, oder Sie in Ihrem Google Account eingeloggt sind, an Google übermittelt. Ihre IP-Adresse wird Ihrem Google Account zugeordnet, sofern Sie bei dem Besuch unserer Webseite in diesen eingeloggt sind. Diese Daten werden an externe Server von Google in den USA übertragen. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Zweck: Die Einbindung von Google Maps dient der vereinfachten Visualisierung und Navigation im Rahmen eines Besuchs unserer Standorte. Die Datenverarbeitung von Google erfolgt zum Zwecke der Werbung, Marktforschung, der Gestaltung der Webseite und Bereitstellung von bedarfsgerechter Werbung.
Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Maps auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und Gestaltung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verhinderung: Sie können die Zuordnung der Daten verhindern, indem Sie auf die Verwendung von Google Maps auf unserer Webseite verzichten und sich vor Ihrem Besuch aus Ihrem Google Account ausloggen. Zudem können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um die Kartenanzeige zu verhindern. Weiter verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google unter folgendem Link: 
http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html 
Informationen zum Drittanbieter: 
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. 
Nutzerbedingungen:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads

Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Google (Invisible) reCAPTCHA

Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google (Invisible) reCAPTCHA ", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Dienst ermöglicht es uns zu prüfen, ob bestimmte Handlungen oder Eingaben von einem Menschen oder aber missbräuchlich von einem Bot, also von in einem automatisierten Verfahren durch einen Computer vorgenommen wird. Hierzu verarbeitet Google (Invisible) reCAPTCHA Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite. Zudem wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google übertragen. Google (Invisible) reCAPTCHA setzt dabei unter anderem Cookies (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies) ein, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Nähere Informationen zur Art und Weise der Datenerhebung und -Verarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://policies.google.com/privacy
Zweck: In den vorbenannten Interessen liegt der Zweck unserer Nutzung des Dienstes. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google (Invisible) reCAPTCHA auf Grund unseres berechtigten Interesses an der sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Zum Einsatz und dem Unterbinden von Cookies verweisen wir auf die weiter oben unter Überschrift „Cookies“ gegebenen Hinweise. Sofern Sie beim Aufruf unserer Seite nicht über Ihren Google Account angemeldet sind, wird die über den Dienst an Google übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie müssen sich also bei Google ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen, wenn Sie die Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Daten verhindern wollen. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen zum Drittanbieter: 
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke, die jeweiligen Adressen finden Sie unter den u.g. Anbietern.
Besuchen Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter Ihre Nutzungsdaten erhoben und verarbeitet. Dies erfolgt im Regelfall durch Cookies (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies), die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert werden. Mit den Cookies werden Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interessen gespeichert und entsprechende Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können zudem Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind. Die erhobenen Daten werden von dem Anbieter in der Regel zum Zwecke der Werbung und Marktforschung verwendet, indem aus Ihrem Nutzungsverhalten Nutzungsprofile erstellt werden. Diese wiederum können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden. Wenn Sie einen Account beim Anbieter besitzen, können Ihre Nutzungsdaten damit verknüpft werden. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.

Wir sind auf unserer Fanpage jeweils mit der Facebook Ireland Ltd. gemeinsame Verantwortliche beim Betrieb der jeweiligen Fanpage laut aktueller Rechtsprechung und damit gemeinsam mit Facebook datenschutzrechtlich verantwortlich, Art. 26 DSGVO.
Mit der Facebook Ireland Ltd. haben wir eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO geschlossen. Die „Seiten-Insights-Ergänzung“ von Facebook finden Sie  hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die Facebook Inc. trägt bei der Auswertung der erhobenen Daten die alleinige Verantwortung für den Datenschutz und kümmert sich sowohl um die Betroffenenrechte als auch die Datensicherheit laut DSGVO.

Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen. Wir selbst haben keinen Einfluss darauf, welche Daten erfasst und wie diese Daten durch den Anbieter verwendet werden. Sofern Sie hier im einzelnen Auskunft verlangen oder von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, können Sie dies am wirksamsten bei den jeweiligen Anbietern selbst tun, da ausschließlich die jeweiligen Anbieter Zugriff auf Ihre Daten haben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte erschwert werden kann. Diejenigen US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, haben sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Die Information, ob der jeweilige Anbieter über ein solches Zertifikat verfügt, finden Sie bei den Informationen zu den nachfolgend aufgelisteten Anbietern. Rechtsgrundlage: Sofern Sie von einem der nachgenannten Anbieter um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten worden sind, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten entweder im Rahmen bestehender Vertragsverhältnisse (Art. 6 Abs. 1 lit. B. DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen zu kommunizieren, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Verhinderung: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:
Pinterest:
SERAPID unterhält eine Onlinepräsenz bei Pinterest unter:
https://www.pinterest.de/Serapid/
Pinterest ist ein Dienst der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2 – Ireland
Datenschutzerklärung sowie Opt-Out-Möglichkeit abrufbar unter:
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

LinkedIn:
SERAPID unterhält eine Onlinepräsenz bei LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/company/serapid-gmbh
LinkedIn ist ein Dienst der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043 – USA
Sitz in der EU: LinkedIn, Hofstatt 4th Floor, Sendlinger Str. 12, 80331 München – Germany
Datenschutzerklärung abrufbar unter: 
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy-Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active

Facebook:
SERAPID unterhält eine Onlinepräsenz bei Facebook unter:
https://www.facebook.com/Serapid-Deutschland-GmbH-1821017601489986
Facebook ist ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304 – USA
Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 – Irland
Datenschutzerklärung abrufbar unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Privacy-Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Google Analytics
Wir nutzen für unseren Internetauftritt "Google Analytics", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Google Analytics ein. Google Analytics erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite Sie zugegriffen haben oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde und welche Interaktionen Sie vorgenommen haben. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt Google Analytics ein Cookie auf das von Ihnen genutzte Endgerät (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies). Die so erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Wir haben mit Google ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist Google berechtigt und verpflichtet, die erlangten Informationen für uns auszuwerten und für uns statistische Berichte über Art und Umfang der Webseitennutzung zu erstellen. Über diese Statistiken ist es uns möglich, unser Angebot stetig zu verbessern, eine Kosten-Nutzen-Analyse unseres Internetmarketings vorzunehmen und unsere Internetpräsenz für Sie als Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten. Rechtsgrundlage: Wir holen über ein sogenanntes Opt-In Ihre Einwilligung in die Nutzung dieses Dienstes ein. Das bedeutet, dass sich das Cookie, der Zählpixel oder ähnliche Verfahren, mit denen Ihre personenbezogenen Daten über diesen Dienst verarbeitet werden, erst dann aktivieren, wenn Sie hierin eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie sich in Deutschland befinden und das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (in Österreich und der Schweiz das 14. Lebensjahr), sind Sie nach der Wertung des jeweiligen nationalen Gesetzgebers noch nicht in der Lage eine wirksame datenschutzrechtliche Einwilligung abzugeben. Wir werten Ihr Opt-In als Ihre vernünftige Erwartung in Bezug auf den Einsatz der Cookie-Nutzung. Als Rechtsgrundlage berufen wir uns in diesem Fall auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen in diesem Fall in der nutzerfreundlichen Ausgestaltung unseres Onlineangebotes sowie unserem betriebswirtschaftlichen Interesse an der Erhebung, Speicherung und Auswertung des Datenmaterials. Löschung: Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser Add-On herunterladen und installieren. Dieses ist verfügbar unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie sind anschließend jedoch möglicherweise nicht mehr in der Lage alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang zu nutzen. Alternativ können Sie die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie ein sog. Opt-Out Cookie setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit die Speicherung der Cookies zu verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Informationen zum Drittanbieter: S
itz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads
Personalisierte Werbung durch Google: https://www.google.de/settings/ads
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Google Universal Analytics 
Wir nutzen auf unserem Internetauftritt "Google Universal Analytics", einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Google Universal Analytics ein. Google Universal Analytics erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite Sie zugegriffen haben oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde und welche Interaktionen Sie vorgenommen haben. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt Google Analytics einen Cookie auf das von Ihnen genutzte Endgerät (siehe zum Begriff oben unter der Überschrift Cookies). Durch das gesetzte Cookie werden die von Ihnen besuchten Seiten einschließlich Ihrer IP-Adresse erhoben und auf Google-Server in den USA übertragen. Die Datenverarbeitung ist jedoch auch ohne das Setzen von Cookies möglich, sofern Google Universal Analytics in die Webseite implementiert wurde. Die so erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist Google berechtigt und verpflichtet, die erlangten Informationen für uns auszuwerten und für uns statistische Berichte über Art und Umfang der Webseitennutzung zu erstellen. Über diese Statistiken ist es uns möglich, unser Angebot stetig zu verbessern, eine Kosten-Nutzen-Analyse unseres Internetmarketings vorzunehmen und unsere Internetpräsenz für Sie als Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher auszugestalten. Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Universal Analytics auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebes unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Löschung: Die von uns auf diese Weise erhobenen und übertragenen Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser Add-On herunterladen und installieren. Dieses ist verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie sind anschließend jedoch möglicherweise nicht mehr in der Lage alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang zu nutzen. Alternativ können Sie die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie ein sog. Opt-Out Cookie setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit die Speicherung der Cookies zu verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.
Informationen zum Drittanbieter: 
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
Datennutzung zu Werbezwecken: https://policies.google.com/technologies/ads
Personalisierte Werbung durch Google: https://www.google.de/settings/ads

Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2020. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von SOS Recht erstellt. Den Datenschutz-Erklärungsgenerator finden Sie hier: https://sos-recht.de/datenschutz/dsgvo-datenschutz-generator/

SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.

Sie brauchen Hilfe ?Kontaktieren Sie uns